Dhyana 9KTDI Pro
Die Dhyana 9KTDI Pro (kurz D 9KTDI Pro) ist eine rückwärtig beleuchtete TDI-Kamera, die auf fortschrittlicher sCMOS-Rückwärtig-beleuchteter Ausdünnung und TDI-Technologie (Time Delay Integration) basiert. Sie nutzt eine zuverlässige und stabile Kühlgehäusetechnologie und deckt einen breiten Spektralbereich von 180 nm Ultraviolett bis 1100 nm Nahinfrarot ab. Dies verbessert effektiv die Möglichkeiten des ultravioletten TDI-Zeilenscans und der Schwachlicht-Scan-Erkennung und bietet eine effizientere und stabilere Erkennungsunterstützung für Anwendungen wie die Erkennung von Halbleiter-Wafer-Defekten, die Erkennung von Halbleiter-Materialdefekten und die Gensequenzierung.
Der Dhyana 9KTDI Pro nutzt die rückseitig beleuchtete sCMOS-Technologie mit einem validierten Wellenlängenbereich von 180 nm bis 1100 nm. Die 256-stufige TDI-Technologie (Time-Delayed Integration) verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis bei der Schwachlichtbildgebung in verschiedenen Spektren, darunter Ultraviolett (193 nm/266 nm/355 nm), sichtbares Licht und Nahinfrarot, deutlich. Diese Verbesserung trägt zu einer höheren Präzision bei der Geräteerkennung bei.
Die Dhyana 9KTDI Pro ist mit CoaXPress-Over-Fiber 2 x QSFP+ Hochgeschwindigkeitsschnittstellen ausgestattet und bietet eine Übertragungseffizienz, die dem 54-fachen von rückseitig beleuchteten CCD-TDI-Kameras entspricht, wodurch die Effizienz der Geräteerkennung deutlich verbessert wird. Die Zeilenfrequenz der Kamera kann bis zu 9K bei 600 kHz erreichen und bietet die schnellste mehrstufige TDI-Zeilenscanlösung in der industriellen Inspektion.
Der Dhyana 9KTDI Pro verfügt über eine TDI-Bildgebungsfunktion mit 16 bis 256 Stufen, die eine verbesserte Signalintegration innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens ermöglicht. Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme von Bildern mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis, insbesondere in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen.