FL 26BW
Die FL 26BW ist das neueste Mitglied der neuen Generation tiefgekühlter Kameras von Tucsen. Sie verfügt über Sonys neuesten rückwärtig beleuchteten CMOS-Detektor und kombiniert fortschrittliche Kühldichtungstechnologie mit der Bildrauschunterdrückungstechnologie von Tucsen. Sie erreicht bei extrem langen Belichtungszeiten eine Leistung auf CCD-Niveau und übertrifft herkömmliche CCDs in puncto Sichtfeld (1,8 Zoll), Geschwindigkeit, Dynamikumfang und anderen Leistungsaspekten deutlich. Sie kann gekühlte CCDs bei Langzeitbelichtungen vollständig ersetzen und bietet zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der modernen Mikroskopie und industriellen Inspektion.
FL 26BW hat einen niedrigen Dunkelstrom von nur 0,0005 e-/p/s und die Chip-Kühltemperatur kann auf -25 °C eingestellt werden. Selbst bei Belichtungszeiten von bis zu 30 Minuten ist die Abbildungsleistung (Signal-Rausch-Verhältnis) besser als bei typischen tiefgekühlten CCDs (ICX695).
Der FL 26BW integriert den neuesten rückseitig beleuchteten Chip von Sony mit hervorragender Blendungsunterdrückung sowie die fortschrittliche Bildrauschunterdrückungstechnologie von Tucsen. Diese Kombination eliminiert effektiv negative Faktoren wie Eckblendung und fehlerhafte Pixel und sorgt für einen gleichmäßigen Bildhintergrund. Dadurch eignet sich der Monitor besser für quantitative Analyseanwendungen.
Der FL 26BW nutzt den rückwärtig beleuchteten wissenschaftlichen CMOS-Detektor der neuen Generation von Sony und bietet eine Langzeitbelichtungsleistung, die mit der von CCD-Kameras vergleichbar ist. Mit einer Spitzenquanteneffizienz von bis zu 92 % und einem Ausleserauschen von nur 0,9 e- übertrifft seine Bildgebungsleistung bei schwachem Licht die von CCDs, während sein Dynamikumfang den herkömmlicher CCD-Kameras um mehr als das Vierfache übertrifft.