Abstrakt
Die globalen Temperaturen steigen stetig an, was zu erheblichen Veränderungen der mikrobiellen Vielfalt und Ökologie führt. In der vorliegenden Studie isolierten Forscher hochtemperaturtolerante Pilze und pilzähnliche Gruppen (Oomycota) aus Süßwasserumgebungen Koreas und identifizierten sie anhand kultureller, morphologischer und multilokaler phylogenetischer Analysen. Diese Studie bestätigt das Vorkommen hochtemperaturtoleranter Pilze und Oomyceten in Korea und legt nahe, dass sich die koreanischen Klimabedingungen zugunsten dieser Arten verändern. Dies deutet darauf hin, dass die Klimaerwärmung die mikrobielle Verteilung in Süßwasserumgebungen verändert.

Abb. Kulturelle und morphologische Merkmale von Saksenaea longicolla sp. nov. NNIBRFG21789 (SAK-07) auf PDA (A, B), V8A (C, D), CMA (E, F), MEA (G, H) und CZA (I, J) nach 72 Stunden bei 25 °C (A, C, E, G, I: beobachtete Ansicht; B, D, F, H, J: umgekehrte Ansicht). Mikroskopische Strukturen: Sporangiophor unter einem Stereomikroskop (K, L) und unter einem Lichtmikroskop (M, N), Sporangiosporen (O, P).
Analyse der Bildgebungstechnologie
Das Ausleserauschen vonDhyana 400DCbeträgt nur 2,0 Elektronen, was nur ein Drittel der Leistung herkömmlicher wissenschaftlicher CCDs ist, und das Signal-Rausch-Verhältnis erreicht ein beispielloses Hoch. Ob im Hellfeld oder Dunkelfeld, der stabile Kühleffekt kann den Dunkelstrom deutlich reduzieren, das Signal-Rausch-Verhältnis verbessern und die Bildqualität und Empfindlichkeit steigern. 1,2 Zoll bieten dem Mikroskopbeobachter ein breiteres Sichtfeld und ein direkteres Vollbild-Sichtfeld. 6,5 μm Pixel sind ideale Pixelgrößen für Mikroskopobjektive mit hoher NA 100x, 60x und 40x und bieten optimale räumliche Abtastung und Empfindlichkeit.
Referenzquelle:
Nam B, Lee DJ, Choi Y J. Hochtemperaturtolerante Pilze und Oomyceten in Korea, einschließlich Saksenaea longicolla sp. nov[J]. Mycobiology, 2021, 49(5): 476-490.