Leo 5514 Pro
Die LEO 5514 Pro ist die branchenweit erste Hochgeschwindigkeits-Global-Shutter-Wissenschaftskamera. Sie verfügt über einen rückwärtig belichteten Global-Shutter-Sensor mit einer Quanteneffizienz von bis zu 83 %. Mit einer Pixelgröße von 5,5 µm bietet sie eine herausragende Empfindlichkeit. Ausgestattet mit einer 100G CoaXPress-over-Fiber (CoF)-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle unterstützt die Kamera Übertragungen mit 670 fps und 8-Bit-Tiefe. Ihr kompaktes, vibrationsarmes Design macht sie zur idealen Wahl für wissenschaftliche Bildgebungsanwendungen mit hohem Durchsatz.
Der Leo 5514 kombiniert Global-Shutter-Architektur mit BSI sCMOS-Technologie und liefert 83 % Spitzen-QE und ein Lese-Rauschen von 2,0 e⁻. Er ermöglicht hervorragende Bildgebung in schnellen, signalkritischen Anwendungen wie Spannungsbildgebung und Live-Cell-Bildgebung.
Der Leo 5514 verfügt über einen 30,5 mm großen Großformatsensor, der sich ideal für fortschrittliche optische Systeme und die Bildgebung großer Proben eignet. Er verbessert die Bildgebungseffizienz in der räumlichen Biologie, Genomik und digitalen Pathologie, indem er Stitching-Fehler minimiert und den Datendurchsatz maximiert.
Der Leo 5514 erreicht ultraschnelle Bildgebung mit 670 fps und verfügt über eine proprietäre 100G CoaXPress over Fiber (CoF)-Schnittstelle. Er gewährleistet eine stabile Echtzeitübertragung von 14-MP-Bildern, durchbricht herkömmliche Bandbreitenbeschränkungen und ermöglicht die nahtlose Integration in wissenschaftliche und Instrumentierungssysteme mit hohem Durchsatz.
BSI TDI sCMOS-Kamera für Inspektionen bei schwachem Licht und hoher Geschwindigkeit.
Bildgebung mit hoher Auflösung, hoher Geschwindigkeit und großem Sichtfeld mit den Vorteilen des Global Shutter.
Ultragroße FSI-sCMOS-Kamera mit CXP-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle.