Kleiner, aber leistungsstärker: Tucsen Dhyana95 V2 auf den Markt gebracht!

Zeit20.03.15

Die Tucsen Dhyana 95 ist die weltweit erste rückseitig beleuchtete sCMOS-Kamera mit einer Quanteneffizienz von bis zu 95 %. Nicht nur ihre Empfindlichkeit ist für alle offensichtlich, sondern auch ihre typischen Leistungsmerkmale wie 2-Zoll-Array, 11-µm-Pixelgröße und hoher Dynamikbereich machen sie für Anwendungen in den Bereichen Biowissenschaften, Physik und Astronomie usw. vielseitig einsetzbar.

Vor Kurzem hat Tucsen die zweite Generation der Kamera Dhyana 95 herausgebracht. Mit ihrer kleineren Größe, aber stärkeren Leistung kann die Dhyana95 V2 die Anforderungen der eingehenden Entwicklung in verschiedenen Branchen besser erfüllen.

Lernen

1) Kleinere Größe, aber mehr Funktionen

Die Dhyana95 V2 nutzt den neuen Technologie- und Leistungsstandard von Tucsen. Die kleinsten Abmessungen im Vergleich zu vergleichbaren Kameras für die wissenschaftliche Bildgebung machen sie besonders für anspruchsvolle Anwendungen mit geringem Platzbedarf beliebt. Dank Wasserkühlung und CameraLink-Schnittstelle eignet sich die Kamera für Anwendungen, die hohe Stabilität erfordern.

Lernen

2) Schnelleres Auslesen durch Verdoppelung der Geschwindigkeit

Dhyana95 V2 adds a STD high speed readout mode, of which the frame rate is up to 48fps@4.2MP which is twice as the normal mode. It can be achieved grogressively by using ROI function for applications demanding special frame rate.

Lernen

3) Überlegener Hintergrund mit genauer Kalibrierung

Dhyana95 V2 bietet nun einen hervorragenden Hintergrund für quantitative Analyseanwendungen. DSNU/PRNU haben das internationale Optimum von 0,2e- bzw. 0,3 % erreicht, da Probleme aus dem Sensorproduktionsprozess wie Kantenglühen, tote Pixel und Pixelungleichmäßigkeit präzise kalibriert wurden.

Lernen

Dhyana 95 V2.0 bietet nicht nur qualitative Verbesserungen bei der Hardware und der Bildleistung, sondern fügt auch viele benutzerfreundliche Funktionseinstellungen für die Bedienung hinzu, wie z. B. Hochtemperaturwarnung, Online-Firmware-Update usw., sodass sich die Kunden stärker auf die Experimente und Anwendungen selbst konzentrieren können.

Preise und Optionen

topPointer
CodePointer
Anruf
Online-Kundenservice
unterster Zeiger
floatCode

Preise und Optionen