Dhyana 9KTDI
Der Dhyana 9KTDI nutzt eine neue Generation der rückseitig beleuchteten TDI sCMOS-Technologie mit einer spektralen Empfindlichkeit von 200–1100 nm, die für die Bildgebung im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich geeignet ist. Die TDI-Technologie bietet ein extrem hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bei schwachen Lichtverhältnissen, und die Hochgeschwindigkeits-Zeilenfrequenz von bis zu 510 kHz bei 9K verbessert die visuelle Erkennungseffizienz erheblich.
Das Dhyana 9KTDI nutzt die rückseitig beleuchtete sCMOS-Technologie und verfügt über eine breite spektrale Reaktionskapazität von 200 nm bis 1100 nm. In Kombination mit 256-stufiger TDI- und Kühltechnologie kann es besser in Bildgebungsbereichen mit schwachem Licht wie Ultraviolett, sichtbarem Licht und nahem Infrarot eingesetzt werden.
Das Dhyana 9KTDI unterstützt 16 bis 256 TDI-Stufen (Time Delay Integration). Dadurch kann die Signalintegration pro Zeiteinheit erhöht werden, um unter eingeschränkten Lichtbedingungen Bilder mit einem höheren Signal-Rausch-Verhältnis zu erhalten.
Die Dhyana 9KTDI ist mit der neuesten CXP-12-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle ausgestattet. Die Zeilenfrequenz von 9K bei 510 kHz ermöglicht einen Datendurchsatz von 4590 Megapixeln pro Sekunde. Damit ist sie fast sechsmal schneller als herkömmliche 8K-Zeilenkameras und mehr als 50-mal schneller als rückwärtig beleuchtete TDI-CCD-Kameras.
BSI sCMOS-Kamera mit perfekter Empfindlichkeit und Auflösung für Mikroskopobjektive mit hoher numerischer Apertur.
Kompaktes 6,5-μm-sCMOS, das für die Instrumentenintegration entwickelt wurde.
5MP Global Shutter CMOS-Kamera mit Live Stitching und Live EDF.