Spektralanalysesystem
dPCR
qPCR
Hyperspektral
DNA-Sequenzierung
Fluoreszenzanalysator
Von der Zellerkennung bis zur Spektralanalyse. Wir bieten hohe Empfindlichkeit, hohe Geschwindigkeit und ein kompaktes Design, um die fortschrittliche und zuverlässige Leistung Ihres Instruments sicherzustellen.
Die hochempfindlichen Kameras von Tucsen bieten eine Quanteneffizienz von 95 % im sichtbaren Licht und nahezu 100 % im EUV-/Weichröntgenbereich. Zusammen mit einem geringen Ausleserauschen und einem nahezu auf Null reduzierten Dunkelstrom machen diese Kameras die ultimative sCMOS-Technologie für die Bildgebung bei schwachem Licht.
Die Dhyana-Serie wurde entwickelt und konstruiert, um historische Muster zu überwinden. Sie nutzt die exklusive Tucsen-Kalibrierungstechnologie für eine höhere Bildqualität bei Aufnahmen in der Nähe der Kameraneigung.
Arbeiten Sie mit unserer eigenen Mosaic-Software oder verwenden Sie vorhandene Pakete wie Micromanager, MATLAB und LabVIEW usw. Alternativ können Sie mithilfe unseres SDK und der Unterstützung unter Windows, Linux oder Mac OS eine Integration in Ihre eigene Bildgebungssoftware durchführen.
+ Mehr erfahrenDie Größe spielt eine wichtige Rolle, insbesondere wenn der Platz in Ihrem optischen Aufbau oder dem von Ihnen entwickelten Instrument begrenzt ist. Der Bedarf an einer kleinen Kamera bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Optimierungen reduzieren und auf herkömmliche industrielle CCD-Kameras zurückgreifen müssen.
Tucsen bietet das kleinste verfügbare sCMOS-Gehäusedesign mit Abmessungen von 50 x 50 x 62 mm einschließlich Halterung.
+ Mehr erfahrenIn den letzten zehn Jahren hat sich CCD allmählich aus dem Bereich der wissenschaftlichen Bildgebung zurückgezogen. Das rauschärmere und schnellere sCMOS ist führend in der fortschrittlichen wissenschaftlichen Bildgebung. sCMOS löst jedoch immer noch nicht das Problem des hohen Dunkelstromrauschens und der hohen Kosten.
Basierend auf der professionellen Kühltechnologie von Tucsen für sCMOS-Kameras erreichen Tucsen FL-Kameras das gleiche Dunkelstromrauschen und Preis-Leistungs-Verhältnis wie CCD-Kameras. Gleichzeitig verfügen sie über die typischen Eigenschaften von CMOS: geringeres Ausleserauschen und höhere Geschwindigkeit.
Tucsen FL-Kameras bieten die umfassendste Leistung bei Anwendungen, die lange Belichtungszeiten erfordern und eine kostengünstige wissenschaftliche Bildgebung erfordern.
+ Mehr erfahrenDie Michrome-Kameras von Tucsen bieten eine Vielzahl von Auflösungs- und Pixelgrößenkombinationen, um Ihren Bildanforderungen gerecht zu werden. Dank der Hochgeschwindigkeits-USB-3.0-Schnittstellen kommt es nie zu Verzögerungen oder Fokusverzögerungen.
Mit der simultanen Multikamera-SDK-Unterstützung sind diese Kameras ideal für Multikamera-Konfigurationen oder als Zweitkamera in Kombination mit einem sCMOS-Gerät.
+ Mehr erfahrenDas Aufnehmen und Bearbeiten eines Bildes ist ein Erlebnis, das durch die Kombination aus großartiger Hardware und benutzerfreundlicher (aber leistungsstarker) Software ermöglicht wird.
Mosaic 1.6 ist seit vielen Jahren im Einsatz und wird kontinuierlich anhand des Feedbacks der erfahrenen Imaging-Community verbessert. Es bietet alle Tools, die Sie von einem kostenpflichtigen Softwarepaket erwarten, ist aber mit unserer Dhyana-Kameraserie kostenlos.
+ Mehr erfahrenDas Aufnehmen und Bearbeiten eines Bildes ist ein Erlebnis, das durch die Kombination aus großartiger Hardware und benutzerfreundlicher (aber leistungsstarker) Software ermöglicht wird.
Mosaic 2.3 ist seit vielen Jahren im Einsatz und wird kontinuierlich anhand des Feedbacks der erfahrenen Imaging-Community verbessert. Es bietet alle Tools, die Sie von einem kostenpflichtigen Softwarepaket erwarten, ist aber mit unseren Mikroskop-Dokumentationsprodukten kostenlos.
+ Mehr erfahrenWir wissen, dass Kunden persönliche Vorlieben in Bezug auf Software haben, und versuchen, wenn möglich, mit ihren Entwicklern zusammenzuarbeiten, um Support sicherzustellen.
Wir engagieren uns für die Unterstützung der wichtigsten Pakete, die auf dem Forschungsmarkt verwendet werden, und unterstützen unser Kundennetzwerk, das mehr benötigt, durch unser kostenloses SDK in verschiedenen Systemen von Windows, Mac und Linux.
+ Mehr erfahrenTucsen vertreibt seine Forschungsprodukte über ein Direktvertriebsteam und ein globales Vertriebsnetz und verkauft jährlich Tausende davon. Zu unseren Stärken gehört die Entwicklung lokaler Eigenmarken- oder OEM-Versionen unserer Produkte, um die Funktionen individuell an die Bedürfnisse Ihrer Endnutzer anzupassen. Die Erstellung einer eigenen Version eines Tucsen-Produkts mit Ihrem Firmenlogo und die Nutzung Ihrer eigenen Softwarevariante ist jetzt einfacher denn je und verkürzt die Einrichtungszeit erheblich.
+ Mehr erfahren