Dhyana 95 V2
Die Dhyana 95 V2 bietet höchste Empfindlichkeit und ähnliche Ergebnisse wie EMCCD-Kameras, übertrifft aber gleichzeitig ihre Zeitgenossen in Spezifikationen und Preis. Als Nachfolger der Dhyana 95, der ersten rückwärtig belichteten sCMOS-Kamera, bietet das neue Modell dank unserer exklusiven Tucsen-Kalibrierungstechnologie mehr Funktionalität und eine verbesserte Hintergrundqualität.
Überwinden Sie schwache Signale und verrauschte Bilder. Dank höchster Empfindlichkeit erfassen Sie bei Bedarf auch die schwächsten Signale. Große 11-μm-Pixel erfassen fast dreimal so viel Licht wie Standard-6,5-μm-Pixel. In Kombination mit einer nahezu perfekten Quanteneffizienz maximiert dies die Photonenerkennung. Rauscharme Elektronik sorgt zudem für ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis, selbst bei schwachen Signalen.
Die exklusive Tucsen-Kalibrierungstechnologie reduziert sichtbare Muster im Bias oder bei der Abbildung sehr niedriger Signalpegel. Diese Feinkalibrierung wird durch unsere veröffentlichten DSNU- (Dark Signal Non-Uniformity) und PRNU-Werte (Photon Response Non Uniformity) belegt. Überzeugen Sie sich selbst in unseren Clean-Bias-Hintergrundbildern.
Die enorme Sensordiagonale von 32 mm bietet eine fantastische Bildqualität – erfassen Sie mehr als je zuvor in einer einzigen Aufnahme. Die hohe Pixelanzahl und die große Sensorgröße verbessern Ihren Datendurchsatz, die Erkennungspräzision und bieten zusätzlichen Kontext für Ihre Bildmotive. Erfassen Sie bei der Mikroskop-Objektiv-basierten Bildgebung alles, was Ihr optisches System liefern kann, und sehen Sie Ihre gesamte Probe in einer Aufnahme.
Ultragroße BSI sCMOS-Kamera mit CXP-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle.
Großformatige BSI sCMOS-Kamera mit CameraLink-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle.
Kompaktes 6,5-μm-sCMOS, das für die Instrumentenintegration entwickelt wurde.