Die Angabe der Sensorgröße in Zoll (z. B. 1/2", 1") kann verwirrend sein. Sie bezieht sich nämlich nicht auf die Diagonale des Kamerasensors. Die physikalischen Abmessungen des Kamerasensors können der Spezifikation „Effektive Fläche“ entnommen werden oder indem die Pixelgröße in der X-Dimension mit der Anzahl der Pixel in X multipliziert wird und umgekehrt für Y.
Die Angabe „Sensorgröße“ ist ein Industriestandard und gibt die Größe einer für den Sensor geeigneten Tubuslinse an. Obwohl sie mit der physikalischen Abmessung des Sensors korreliert, bedeutet eine Angabe von 1 Zoll „Sensorgröße“ nicht, dass die Sensordiagonale exakt 1 Zoll beträgt. Da die Angabe „Sensorgröße“ üblicherweise gerundet wird, können Fehler auftreten.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit gängigen Werten und der zugehörigen ungefähren Diagonale in mm. Um die ungefähre Diagonale des Sensors anhand der Spezifikation „Sensorgröße“ zu berechnen, müssen die folgenden Formeln verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die zu verwendende Formel aus historischen Gründen vom Wert der Spezifikation „Sensorgröße“ abhängt.

Berechnungsformeln für die Sensorgröße
Für Sensorgrößen unter 1/2":

Für Sensorgrößen unter 1/2":
