1. MicroManager-Installation
1) Bitte laden Sie Micro-Manager über den unten stehenden Link herunter.
https://valelab4.ucsf.edu/~MM/nightlyBuilds/1.4/Windows/
2) Doppelklicken Sie auf die Datei [MicroManager.exe], um die Installationsoberfläche aufzurufen.

3) Klicken Sie auf [Weiter>], um die Schnittstelle zur Auswahl des Zielorts aufzurufen.

4) Wählen Sie anschließend den Installationsordner aus und klicken Sie auf [Weiter>]. Folgen Sie den Schritten des Installationsassistenten und klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation abzuschließen.

2. Treiber herunterladen und installieren
Laden Sie den neuesten sCMOS-Kameratreiber von der offiziellen Tucsen-Website herunter. Doppelklicken Sie auf den heruntergeladenen Treiber und folgen Sie den Schritten des Installationsassistenten.
3. Die Kameraeinstellungen von MicroManager laden
1) Legen Sie alle Dateien der bereitgestellten Plug-Ins in [C:WindowsSystem32] oder [C:Program FilesMicro-Manager-1.4] ab.

Die 64-Bit- und 32-Bit-Plug-Ins sollten jeweils korrekt übereinstimmen.

2) Schließen Sie das Strom- und das Datenkabel der Kamera an.
3) Doppelklicken Sie auf das Micro-Manager-Symbol, um es zu öffnen.
4) Es erscheint ein Dialogfeld, in dem der Benutzer die Datei zur Konfiguration der Kamera auswählen kann.
5) Starten Sie die Kamera zum ersten Mal, wählen Sie (keine), wenn keine entsprechende Konfigurationsdatei vorhanden ist, und klicken Sie auf OK.

6) Wählen Sie [Extras>Hardwarekonfigurationsassistent], um die Benutzeroberfläche des [Hardwarekonfigurationsassistenten] aufzurufen. Wählen Sie [Neue Konfiguration erstellen] und klicken Sie auf [Weiter >].

7) Schritt 2 von 6: Geräte hinzufügen oder entfernen. Suchen Sie unter „Verfügbare Geräte“ nach der [TUCam], öffnen Sie sie und wählen Sie [TUCam/TUCSEN-Kamera]. Klicken Sie auf [Hinzufügen], um zur Benutzeroberfläche [Gerät: TUCam/Bibliothek: Tucsen_x64] zu gelangen. Klicken Sie auf [OK] und anschließend auf [Weiter >].

8) Schritt 3 von 6: Wählen Sie die Standardgeräte und die automatische Verschlusseinstellung. Klicken Sie auf [Weiter >].

9) Schritt 4 von 6: Legen Sie Verzögerungen für Geräte ohne Synchronisierungsfunktion fest. Klicken Sie auf [Weiter >].

10) Schritt 5 von 6: Legen Sie Verzögerungen für Geräte ohne Synchronisierungsfunktion fest. Klicken Sie auf [Weiter >].

11) Schritt 6 von 6: Konfiguration speichern und beenden. Benennen Sie die Konfigurationsdatei und wählen Sie den Speicherordner. Klicken Sie anschließend auf [Fertig].

12) Rufen Sie die Micro-Manager-Bedienoberfläche auf.

13) Klicken Sie auf [Live], um in den Vorschaumodus zu wechseln und die Kamera erfolgreich zu laden.

Notiz:
Zu den derzeit von MicroManager unterstützten Tucsen-Kameras gehören Dhyana 400D, Dhyana 400DC, Dhyana 95, Dhyana 400BSI, Dhyana 401D und FL 20BW.
4. Mehrere Kameras
1) Doppelklicken Sie in Schritt 2 von 6 der Hardwarekonfiguration auf die TUCam, um die erste Kamera zu laden. Beachten Sie, dass der Name nicht geändert werden kann.

2) Doppelklicken Sie erneut auf die TUCam, um die zweite Kamera zu laden. Beachten Sie, dass auch der Name nicht geändert werden kann.

3) Doppelklicken Sie in den Dienstprogrammen auf die Multikamera, um sie zu laden.

4) Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, um die Konfiguration abzuschließen.
5) Definieren Sie die Reihenfolge der Kameras.


Notiz:
1) Wenn Sie das Plug-in verwenden, aktualisieren Sie bitte die Datei „TUCam.dll“ im Verzeichnis „C:WindowsSystem32“ auf die neueste Version.
2) Wenn die Auflösung der beiden Kameras unterschiedlich ist, kann die Vorschau nicht gleichzeitig durchgeführt werden.
3) 64-Bit-Plug-Ins werden empfohlen.