Einrichten der Hardware-Auslösung mit Tucsen-Kameras

Zeit23.01.28

Einleitung

Für Anwendungen, die eine schnelle und präzise Kommunikation zwischen unterschiedlicher Hardware oder eine fein abgestimmte Steuerung des Kamerabetriebs erfordern, ist die Hardware-Triggerung unerlässlich. Durch die Übertragung elektrischer Signale über dedizierte Triggerkabel können verschiedene Hardwarekomponenten mit sehr hoher Geschwindigkeit kommunizieren, ohne auf die Steuerung durch die Software warten zu müssen.

 

Hardware-Triggering wird häufig verwendet, um die Beleuchtung einer triggerbaren Lichtquelle mit der Belichtung der Kamera zu synchronisieren. Dabei kommt das Triggersignal von der Kamera (Trigger Out). Eine weitere häufige Anwendung ist die Synchronisierung der Kameraaufnahme mit Ereignissen in einem Experiment oder einem Gerät. Dabei wird der genaue Zeitpunkt der Bildaufnahme durch die Kamera über Trigger In-Signale gesteuert.

 Was Sie zum Einrichten der Auslösung wissen müssen

Auf dieser Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen, die Sie zum Einrichten der Auslösung in Ihrem System benötigen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

 

1. Wählen Sie unten die von Ihnen verwendete Kamera aus, um die spezifischen Anweisungen für diese Kamera anzuzeigen.

 

2. Überprüfen Sie die Trigger-In- und Trigger-Out-Modi und entscheiden Sie, welcher am besten zu Ihren Anwendungsanforderungen passt.

 

3. Schließen Sie die Triggerkabel Ihres Geräts oder Setups gemäß der jeweiligen Kameraanleitung an die Kamera an. Befolgen Sie die Pinbelegungsdiagramme für jede Kamera unten, um festzulegen, ob Sie die Kameraerfassungszeit von externen Geräten (IN), die Zeitsteuerung externer Geräte von der Kamera (OUT) oder beides steuern möchten.

 

4. Wählen Sie in der Software den entsprechenden Trigger-In-Modus und Trigger-Out-Modus aus.

 

5. Wenn Sie bereit für die Aufnahme sind, starten Sie die Aufnahme in der Software, auch wenn Sie den Trigger-Eingang zur Steuerung des Zeitpunkts verwenden. Eine Aufnahme muss eingerichtet und ausgeführt werden, damit die Kamera nach Triggersignalen suchen kann.

 

6. Sie sind bereit!

 

Ihre Kamera ist eine sCMOS-Kamera (Dhyana 400BSI, 95, 400, [andere])?

 

HerunterladenEinführung in die Auslösung von Tucsen sCMOS-Kameras.pdf

 

Inhalt

 

● Einführung in die Auslösung von Tucsen sCMOS-Kameras (PDF herunterladen)

● Triggerkabel-/Pinbelegungsdiagramme

● Trigger-In-Modi zur Steuerung der Kamera

● Standardmodus, synchronisierter Modus und globaler Modus

● Belichtungs-, Kanten- und Verzögerungseinstellungen

● Trigger-Out-Modi zum Aufnehmen von Signalen von der Kamera

● Einstellungen für Port, Art, Kante, Verzögerung und Breite

● Pseudo-Global-Shutter

Ihre Kamera ist eine Dhyana 401D oder eine FL-20BW

 
HerunterladenEinführung in die Einrichtung der Auslösung für Dhyana 401D und FL-20BW.pdf

 

Inhalt

 

● Einführung in die Einrichtung der Auslösung für Dhyana 401D und FL20-BW

● Trigger-Ausgang einrichten

● Trigger In einrichten

● Triggerkabel-/Pinbelegungsdiagramme

● Trigger-In-Modi zur Steuerung der Kamera

● Belichtungs-, Kanten- und Verzögerungseinstellungen

● Trigger-Out-Modi zum Aufnehmen von Signalen von der Kamera

● Einstellungen für Port, Art, Kante, Verzögerung und Breite

 

Preise und Optionen

topPointer
CodePointer
Anruf
Online-Kundenservice
unterster Zeiger
floatCode

Preise und Optionen