Abstrakt
Die Einführung von AuNRs und PPTT kann die Verbindung zwischen Zytoskelett und Zelle beeinflussen und so die kollektive Migration von Krebszellen hemmen. Die Störung des Aktin-Zytoskeletts wurde von STORM mithilfe eines Superauflösungsmikroskops weiter beobachtet, während ein weiteres Mikroskop zur Aufnahme von DIC-Bildern in Vergrößerungsexperimenten (bis zu 200-fach) verwendet wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass Integrin-gerichtete AuNRs und Zell-Zell-Interaktionen Veränderungen der Phosphorylierung auslösen können. Veränderungen ihrer Morphologie oder ihres Expressionsniveaus, die Schlüsselkomponenten von Zytoskelettfilamenten und Zellverbindungen sind, hemmen ebenfalls die Tumormigration.

Abb. 1 Vergleich der Auflösung von STORM (A) und konventioneller Fluoreszenzmikroskopie (B) für Aktinfilamente.

Abb. 2 Zelluläre Aufnahme, Zytotoxizität und Motilität nach AuNR-Behandlung. (AB) Differenzial
Interferenzkontrast (DIC) mikroskopische Bilder von HeLa-Zellen ohne (A) und mit
AuNRs@RGD nach 24-stündiger Inkubation (B). (C) DIC-Bild der AuNRs@RGD-Verteilung in den Zellverbindungsbereichen nach 24-stündiger Inkubation.
Analyse der Bildgebungstechnologie
Mit der herkömmlichen Fluoreszenzmikroskopie kann man die Grenze der optischen Beugung nur schwer durchbrechen und die Wirkung der Einführung von Goldnanostäben und PPTT auf Zellen nicht beobachten. Ohne Superauflösung ist es unmöglich, sie abzubilden.Dhyana 95Und400BSIDie Kameras sind zwei kompakte, leistungsstarke und flexible sCMOS-Kameras, die sich ideal für diese Anwendung eignen. Die Kameras verfügen über verschiedene Modi, darunter den CMS-Low-Noise-Readout-Modus und den Hochdynamikmodus. Backshot sCMOS erreichen nicht nur eine nahezu perfekte Quanteneffizienz von 95 %, sondern verfügen auch über ein großes Sichtfeld von z. B. 2 Zoll. Die breite spektrale Empfindlichkeit von 200–1100 nm trägt zur Verbesserung der Empfindlichkeit und des Dynamikbereichs der 11 µm großen Pixel bei, die andere sCMOS-Kameras nicht bieten. Daher kann die Bildgebung bei geringerer Beleuchtungsintensität und kürzerer Belichtungszeit über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, ohne dass es zu Lichtschäden oder Photobleichung der Proben kommt.
Referenzquelle
Wu Y, Ali MRK, Dong B, Han T, Chen K, Chen J, Tang Y, Fang N, Wang F, El-Sayed MA. Photothermische Therapie mit Goldnanostäben verändert Zellverbindungen und Aktinnetzwerke und hemmt so die kollektive Migration von Krebszellen. ACS Nano. 25. September 2018;12(9):9279-9290. doi: 10.1021/acsnano.8b04128. Epub 27. August 2018. PMID: 30118603; PMCID: PMC6156989