[ Software ] Einführung in die wissenschaftliche Kamerasoftware

Zeit22.07.08

Es stehen verschiedene Softwarepakete zur Kamerasteuerung zur Verfügung, die Lösungen für unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Einfachheit, individueller Steuerung und Programmierung sowie Integration in bestehende Systeme bieten. Verschiedene Kameras sind mit unterschiedlichen Softwarepaketen kompatibel.

888888_画板 1 副本 6

Mosaic ist das neue Softwarepaket von Tucsen. Neben leistungsstarker Kamerasteuerung bietet Mosaic umfangreiche Funktionen, von einer benutzerfreundlichen Oberfläche bis hin zu erweiterten Analysefunktionen wie der Zellzählung. Für monochrome wissenschaftliche Kameras,Mosaik 1.6wird empfohlen. Für FarbkamerasMosaik V2bietet einen noch erweiterten Funktionsumfang und eine neue Benutzeroberfläche.

Mikromanagerist eine Open-Source-Software zur Steuerung und Automatisierung von Mikroskopkameras und -hardware, die in der wissenschaftlichen Bildgebung weit verbreitet ist.

LabVIEWist eine grafische Programmierumgebung von National Instruments, die von Wissenschaftlern und Ingenieuren zur Entwicklung automatisierter Forschungs-, Validierungs- und Produktionstestsysteme verwendet wird.

Matlabvon MathWorks ist eine Programmier- und numerische Berechnungsplattform, die von Wissenschaftlern und Ingenieuren zur Steuerung von Hardware, Datenanalyse, Entwicklung von Algorithmen und Erstellung von Modellen verwendet wird.

EPICSist das Experimental Physics and Industrial Control System, ein Open-Source-Satz von Softwaretools, Bibliotheken und Anwendungen für Echtzeit-Steuerungssysteme für wissenschaftliche Instrumente und Experimente.

MaxIm DL ist eine leistungsstarke Astronomie-Kamerasteuerungssoftware für die Erfassung, Bildverarbeitung und -analyse.

Samplepro ist das vorherige Bilderfassungssoftwarepaket von Tucsen. Stattdessen wird jetzt Mosaic empfohlen.

Preise und Optionen

topPointer
CodePointer
Anruf
Online-Kundenservice
unterster Zeiger
floatCode

Preise und Optionen